Folge uns!

Unterstütze uns!



Rückblick 2024 / Ausblick 2025

Newsletter Dezember 2024

Zum Jahreswechsel 2024/2025 präsentierte der Mühlenverein Labbus e.V. mit unserem neuen Newsletter einen Rückblick auf ein ereignisreichnis Jahr 2024 sowie einen Ausblick auf unsere Pläne für 2025.


Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Freunden und Unterstützern der Windmühle Labbus e.V. sowie insbesondere bei unseren fleißigen Vereinsmitgliedern, die auf so vielfältige Art und Weise dafür sorgen, dass wir unser Ziel verfolgen können, die historische Windmühle in Labbus zu erhalten und einem breiten Publikum näher zu bringen.




Newsletter Dezember 2024: Hier klicken zum Lesen oder Herunterladen

Tag der offenen Mühle in Labbus

Immer am 4. Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Mühle in Labbus. Immer am 4. Sonntag im Monat.

Am vierten Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr findet unser Tag der offenen Mühle statt. Wir öffnen unsere Türen für Besucher und zeigen euch gerne unsere kürzlich restaurierte und technisch komplett ausstattete Windmühle in Betrieb. 


Unsere Müller zeigen die Technik und bieten Führungen (auch kindgerecht) für Kleingruppen bis in die Mühlenkappe. Bei entsprechender Windstärke dreht sich die Mühle und treibt die Technik an. 


Es ist für uns immer wieder eine Freude, wenn wir Besuchern unsere drehende, lebendige Mühle zeigen können. Wir freuen uns auf viele nette Begegnungen!


Live-Überwachung der Mühlenkappe

www.smartmolen.com/labbus

Drei historische Mühlen mit einer gemeinsamen Vision

Windmühle, Wassermühle, Motormühle: Handwerksmüllerei mit UNESCO-Anerkennung. Alle drei Mühlen sind am 4. Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr oder auf Anfrage für Besucher geöffnet.


Eine 65 km lange Fahrradtour mit einer gesamten Fahrzeit von etwa 5,5 Stunden führt zwischen den drei Mühlen.

www.muehlendreieck-diepholz.de

Die Windmühle in Labbus

Die 1851 erbaute, denkmalgeschützte Galerieholländerwindmühle im Sulinger Ortsteil Labbus verkörpert ein lebendiges, technisches Kulturdenkmal in dieser schönen, ländlichen Gegend. Mit ihrer komplett erhaltenen Mühlentechnik war die Mühle bis 1987 noch kommerziell als Mischfutterwerk in Betrieb.


In der Mühle kann die Entwicklung der Handwerksmüllerei von 1851 bis in die 1960er Jahre hautnah erlebt werden.


2007 wurde der gemeinnützige „Verein zur Förderung und Erhaltung der Windmühle in Labbus e.V.“ („Mühlenverein Labbus“) gegründet. Zweck des Vereins ist, gemäß Satzung:

"...die Erhaltung, die Restaurierung, die Pflege und die Förderung der denkmalgeschützten Windmühle in Labbus bei Sulingen. Die Windmühle als Kulturgut soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden." 


Seit Sommer 2022 ist die Windmühle Labbus durch den Einsatz des Vereins als einzige im Landkreis Diepholz wieder voll funktionsfähig und wird durch qualifizierte Müller regelmäßig in Betrieb genommen und vorgeführt.


Unser Ziel ist, in absehbarer Zeit Mehl und Schrot im nicht-kommerziellen Rahmen zu produzieren. 


Regelmäßige Öffnungszeiten:


  • Tag der offenen Mühle: Immer am 4. Sonntag des Monats ab 14:00 Uhr
  • Mühlenfest, Pfingstmontag ab 11:00 Uhr (zum Deutschen Mühlentag)
  • Tag des offenen Denkmals, 2. Sonntag in September ab 11:00 Uhr
  • Türen auf mit der Maus, 3. Oktober (Aktionstag für Kinder)

 

sowie gerne für kleine und auch größere Gruppen auf Anfrage.


Sämtliche Erlöse und Spenden aus den Aktivitäten des Vereins dienen dem Betrieb und dem Erhalt der Mühle.

Glück zu! (der alte Müllergruß)


Share by: